 |
 |
|
In der heutigen Zeit nehmen die Anforderungen in Beruf und Alltag ständig zu. Sie fühlen sich überfordert und stehen ständig unter Spannung.
Das führt auf Dauer zu vielfältigen körperlichen und psychischen Problemen Dagegen können Sie etwas unternehmen! Entspannungsmethoden helfen Ihnen, mehr Selbstverantwortung für Ihre körperliche
und seelische Gesundheit zu übernehmen und die Leistungsfähigkeit sowie das Wohlbefinden zu steigern. Sie eignen sich auch als Begleittherapie vieler Krankheitsbilder, z.B. Tinnitus,
Herz-Kreislauferkrankungen, in der Schmerztherapie und bei Angst- und Panikattacken. Das Autogene Training (AT) nach Prof. Schultz ist eine konzentrative Selbstentspannung. Sie lernen mit
den sechs Grundübungen des AT, sich systematisch zu entspannen. Regelmäßiges Üben mit Unterstützung von formelhaften Vorsätzen führt zu tiefer körperlicher und seelischer Ruhe und Ausgeglichenheit. |
|
 |
 |
|
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist ganz besonders geeignet, Spannung im Körper wahrzunehmen und abzubauen. Sie lernen hier, Spannung in den einzelnen
Muskelgruppen zu erzeugen, wahrzunehmen und wieder loszulassen. Training und intensives Beobachten dieser Vorgänge führen zu einer tiefen muskulären Entspannung, die sich
auf Körper, Geist und Psyche ausbreitet. Bei der Stressbewältigung werden Sie die Stressphysiologie Ihres Körpers beobachten. Sie
lernen
Ihr persönliches Stressmuster kennenlernen, um daraus dann geeignete Strategien der Bewältigung zu entwickeln. |
|